• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Wir über uns
    • Silberne Ehrennadel für Thomas Brandt
    • Termine
    • Goldene Ehrennadel für Bruno Scheel
    • Fledermausexperten treffen Storchenkenner
    • Aktiv für Natur und Umwelt in Schaumburg
  • Mitglied werden
    • Mitgliedsformular
    • Vorteile einer NABU-Mitgliedschaft
    • Werden Sie als Familie NABU-Mitglied
    • Geschenk-Mitgliedschaft
  • Spenden
    • Ein Fest für die Natur
    • Spenden im Trauerfall
  • Mitmachen
  • Die Gruppen im Kreisverband
  • Unsere Projekte
    • Schleiereulen
    • Schwalben willkommen
      • Schwalben melden
      • Schwalben helfen
      • Schwalbenfreundliches Haus
    • Steinbruch Liekwegen
    • Streuobstwiesen
    • Alte Handys für die Havel
      • Sammelstellen in Schaumburg
    • Amphibien- und Reptilienschutz
      • Kurzbeschreibungen
      • Gelbbauchunken-Projekt
      • Schaumburger Laubfrosch-Projekt
      • Neue Amphibienbiotope in den Meerbruchswiesen
      • "Amphibien und Reptilien im Schaumburger Land und am Steinhuder Meer"
      • Die nördlichsten Gelbbauchunken der Welt
    • Auenlandschaft Hohenrode
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Stellungnahmen
      • Positionspapier WEA
    • Tag des offenen Denkmals
      • Tag des offenen Denkmals 2009
      • Tag des offenen Denkmals 2013
      • Naturnahe Gartengestaltung am Oberen Eisenhammer vorgestellt
    • Pflanzentage Remeringhausen
      • 2010-Nistkästen basteln im Sonnenschein
      • 2011-Praktischer Singvogelschutz für Zuhause
      • 2012-NABU Schaumburg auf Gut Remeringhausen mit Nistkästen und Naturtipps
      • 2013-Für unsere Singvögel aktiv werden!
    • Große Cornwall-Nacht
      • NABU: Große Cornwall-Nacht begeisterte im Prinzenhof
      • Für einige Stunden zu Gast in Cornwall
      • Kulturelles und Kulinarisches aus Cornwall
      • NABU-Reisegruppe begeistert aus Cornwall zurück
      • Da bebte der Prinzenhof
      • Die schönsten Ecken finden nur Kenner
    • Kultur- und naturkundliche Spaziergänge
      • Vom Andrang überrollt, doch dann bröckelt es
      • Winterwanderung durch die Rintelner Nordstadt
      • Geschichtlicher Ausflug ins Grüne
      • Kultur und Natur zwischen Gut Dankersen und Todenmann
      • Krankenhagen auf schmalen Pfaden erkunden
      • Über Vorhandenes und Verschwundenes staunen
  • Kontakt
NABU Kreisverband Schaumburg
Mitmachen
  1. Öffentlichkeitsarbeit
  2. Stellungnahmen
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Die Gruppen im Kreisverband
  • Unsere Projekte
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Stellungnahmen
      • Positionspapier WEA
    • Tag des offenen Denkmals
    • Pflanzentage Remeringhausen
    • Große Cornwall-Nacht
    • Kultur- und naturkundliche Spaziergänge
  • Kontakt

Postanschrift & Kontakt

NABU Kreisverband Schaumburg

c/o NABU Regionalgeschäftsstelle Weserbergland

05724 - 399 35 35
Bergamtstr.12

31683 Obernkirchen
kontakt@nabu-shg.de 

 

Rechnungsanschrift

NABU Kreisverband Schaumburg

Obere Kreuzbreite 2

31655 Stadthagen

Info & Service

NABU-TV

NABU-Shop

 

 

 

 

 

 

NABU KV Gruppen

Interner Bereich
LRP

Top Themen

Auenlandschaft Hohenrode

Schwalben willkommen 

Streuobstwiesen 

Schleiereulen

Gelbbauchunken

Spenden für die Natur

Sparkasse Schaumburg

IBAN:
DE17 2555 1480 0341 2921 59 

BIC: 

NOLADE21SHG

 


Wir über uns
Kontakt
Gruppen
Mitglied werden
Mitmachen

Termine

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen