Unsere Projekte

Was wir tun, um unsere Natur zu erhalten


Der NABU engagiert sich in Schaumburg in unterschiedlichen Artenschutzprojekten. Ob erfolgreiche Wiederansiedlung des Laubfrosches, der Schutz von Schwalben und Schleiereulen oder die Auenlandschaft Hohenrode – hier erfahren Sie, in welchen konkreten Naturschutzprojekten sich der NABU Kreisverband Schaumburg engagiert. Darüber hinaus bietet der NABU Informationen und Aktionen rund um den Naturschutz an. Beispielsweise, warum alte Handys für den Kranichschutz wichtig sind. Neugierig geworden? Dann lesen Sie gleich weiter!


Schleiereulen

Der Schutz unserer heimischen Schleiereule ist seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil des Artenschutzes im Landkreis Schaumburg. Im Landkreis werden Dutzende Nistkästen für Schleiereulen betreut und die Bruten kartiert. Mehr


Schwalben willkommen

Schwalben erfahren in dreifacher Hinsicht besondere Aufmerksamkeit und Sympathie in der Bevölkerung: als Symbol des Sommers, als Kulturfolger und als Reisende zwischen den Kontinenten. In unzähligen Gedichten und Erzählungen treten sie auf, Aberglaube, Bauernregeln und Merksprüche ranken sich um diese Vögel. Dieser enge Bezug zum Menschen hat jedoch nicht verhindern können, dass die Schwalben in ganz Deutschland und insbesondere auch in Niedersachsen und Schaumburg in den vergangenen Jahrzehnten immer seltener geworden sind. Mehr


Steinbruch Liekwegen

Im Jahr 2010 wurde der "Steinbruch Liekwegen" als Naturschutzgebiet vom Landkreis Schaumburg ausgewiesen. Seitdem kümmern sich ehrenamtliche aus dem NABU Kreisverband Schaumburg und der NABU-Gruppe Nienstädt um die Pflege und Erhaltung des Gebietes. Mehr

 


Streuobstwiesen

In nahezu allen NABU-Gruppen werden Streuobstwiesen gepflegt. Diese sind ein Teil unserer Kulturlandschaft und ist Heimat vieler seltener Tier- und Pflanzenarten. Mehr


Alte Handys für die Havel

Der NABU und die E-Plus-Gruppe arbeiten beim Thema Umweltschutz eng zusammen. Seit dem 1. Januar 2011 ist das Mobilfunkunternehmen Partner der Kampagne „Alte Handys für die Havel“. Für jedes abgegebene Alt-Handy erhält der NABU bis zu drei Euro von der E-Plus-Gruppe. Das Geld fließt in das Naturschutzgroßprojekt Untere Havel. Die Untere Havelniederung ist das größte und bedeutsamste Feuchtgebiet im Binnenland des westlichen Mitteleuropas. Mehr als 1.100 stark gefährdete und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten kommen in der Unteren Havelniederung vor. Der NABU will den Fluss in den kommenden zwölf Jahren wieder naturnah gestalten und in der Region Naturparadiese schaffen. Mehr


Amphibien- und Reptilienschutz

Kröten, Frösche, Molche und Eidechsen kennt jeder. Doch wer hätte gedacht, dass es in unserem Gebiet 16 Amphibien- und 6 Reptilienarten gibt? Und darunter welche, die so merkwürdige Namen wie Knoblauchkröte und Schlingnatter tragen? Mehr


Auenlandschaft Hohenrode

Im Bereich der Oberweser bei Rinteln (Hohenrode) entstand in den letzten Jahren auf einer Fläche von 115 Hektar durch Kiesabbau eine hier einzigartige Auenlandschaft, da bereits während des laufenden Abbaubetriebs die Renaturierung nach naturschutzfachlichen Kriterien erfolgte. Entlang der Weser selbst wurden große Flachwasserbereiche gestaltet, die seit ihrer Entstehung vor etwa 20 Jahren einer natürlichen Sukzession unterliegen. Daran schließen sich größere Kiesseen an, die sich zum Teil noch im Abbau befinden. Mehr